
Kunststoffverarbeitung

Boxed E/A-Modul mit Pneumatiksensor
Key Facts:
E/A-Modul mit integrierter Schnittstelle zur Erfassung von pneumatischen Druckverhältnissen.
Direkte Mess- und Signalumformung auf dem E/A-Modul
Unsere Dienstleistungen:





- Trockneranlagen bestehen in der Regel aus einem Trockenlufterzeuger, in dem eine Steuerung sitzt und mehrere Trockentrichter, in denen jeweils ein E/A-Modul verbaut ist.
- Steuerung und E/A-Modul sind über einen Standardfeldbus verbunden.
- Integration einer Funktions-Schnittstelle zur direkten Erfassung von pneumatischen Druckverhältnissen ohne zusätzliche Messumformer.
- Integration der Sensorik direkt auf das E/A-Modul unter Verwendung von Signalverstärkern.
- Mess- und Signalumformung direkt auf dem E/A-Modul
- Reduktion von Verdrahtungsaufwand und benötigter Komponenten.

Steuer- und Regelungsmodul für Temperiergeräte
Frei programmierbarer TemperaturreglerKey Facts:
Redesign eines bestehenden Produktes als kompakte Einplatinen-Steuerung mit der Aufgabe den gegebenen Formfaktor zu realisieren. Gleichzeitige Integration des direkten Sensoranschlusses
Anpassung des Betriebssystems mit den Treibern für die geforderten Sensoren.
Unsere Dienstleistungen:






- Kundenindividuelle Steuerung mit Integration eines Temperaturreglers für Temperiergeräte zum Heizen und Kühlen von Werkzeugen bei Kunststoffspritzmaschinen.
- Programmierbar mit CODESYS nach IEC 61131-3
- Integration eines direkten Sensoranschlusses für Sensoren zur Temperaturmessung
- Kompakte Einplatinen-Steuerung mit Befestigungsmöglichkeit auf der Hutschiene bei gleichzeitiger Integration der Mess- und Regelungstechnik
- Kostenreduktion durch Integration des externen Messumwandlers
- Durch individuelle Temperaturprofile können Kunststoffspritzprozesse variabel gestaltet werden.
- Innerhalb von Leistungsklassen Reduktion der Vielfalt von Temperiergeräten

smart9 1000 CP
Branchenoptimiertes Control PanelDie Produktpalette unserer smart9 1000 Geräte umfasst verschiedenste Konfigurationsmöglichkeiten. Durch die kompakte Bauweise wird ein optimales Verhältnis von Baugröße zu Darstellungsfläche erreicht. Die geringe Einbautiefe spart Platz im Schaltschrank. Durch die freie Wahlmöglichkeit der Schnittstellenabgänge horizontal oder vertikal passt sich das smart9 1000 der Maschinenarchitektur optimal an.
Prozessor:
• ARM® Cortex® A7 2x 1 GHz
• ARM® Cortex® M4 1x 200 MHz
Speicher:
• 512 MB DDR3 RAM
• 512 MB NAND Flash
• 256 kB NVRAM/MRAM
• Touch Display:
7“ resisitv / kapazitiv
10“ kapazitiv
• Echtzeituhr
• Spannungsversorgung: 9 ... 32 VDC
• Schutzart: Frontplatte mit Dichtung IP65, Gehäuse IP20
• Klemmbefestigung über Fixierungselemente
• Abmessung (B x H x T): 196 x 119 x 27 mm
• Betriebstemperatur: 5 ... + 55 °C
• Betriebssystem: Linux
• SPS Programmiersoftware: CODESYS V3
• Entwicklungsframeworks: Qt5, .Net Core
• 1x Ethernet 10/100 MBit/s
• 1x Ethernet 1 Gbit/s
• 2x USB Host 2.0
• 2x CAN
• 1x RS232
• 1x RS485
Steckplatz für:
• Kommunikationsmodul Anybus CompactComTM CC30 oder CC40
• Steckplatz für eine Micro-SD-Karte (microSDHC, bis 32 GB)
XIO-CAN 104 16/16 4ADownload
Linux
Das Betriebssystem Linux bildet die Grundlage für die Funktionsvielfalt der smart9 / econ9 Geräte.
CODESYS V3.5
CODESYS ist das SPS Programmiersystem für alle Kompaktsteuerungen der Produktfamilie smart9 / econ9
C/C++
Systemnahe Programmierung in den klassischen Hochsprachen von embedded Systemen. Als Entwicklungsumgebung steht mit der komfortablen Eclipse IDE eine ausgewachsene und leistungsfähige Plattform zur Verfügung.
QT5
Mit dem Plattformunabhängigen Framework QT erstellen Sie Applikationen in den Programmiersprachen C/C++. Der dazu erhältliche QT Creator ist eine komfortable Entwicklungsumgebung.
.Net Core
Die Technologie des .NET Frameworks als Plattformunabhängiges Entwicklungssystem - auch unter Linux.
CODESYS V3.5.15.20Download
CODESYS 3.5.15.20 64BitDownload
CODESYS Basisprojekt smart9 1000 CP (ZIP-Archiv)Download
Benutzerhandbuch smart9 1000 / econ9 1000Download
smart9 1000 CP
Controlpanel zur Materialaufbereitung