
Historie
2020 | Erweiterung der Produktpalette durch eine PC-basierten Kompaktsteuerung |
---|---|
2018 | Einführung der neuen Gerätegeneration smart9 1000, econ9 1000 |
2016 | Martin Seidenfuß hat als geschäftsführender Gesellschafter die Leitung von epis übernommen. Mit dem Einstieg von BPE als Investor ist das weitere stetige Wachstum gewährleistet. |
2015 | Einführung der Kleinststeuerung econ9 |
2014 | Erweiterung des Geschäftsbereiches Industrie-PC |
2010 | U-Shape werden in den Fertigungsprozessen etabliert |
2009 | Box-SPS cosys9 |
2008 | Einzug in das neue Verwaltungsgebäude an der Lautlinger Straße 159 |
2006 |
Markteinführung des Komplettsystems smart9 Ergänzung des Produktprogramms um Industrie-PCs Umfirmierung der epis Microcomputer GmbH in epis Automation GmbH & Co. KG |
2005 | Generationenwechsel in der Geschäftsführung: Dr. Jürgen Seyler und Marika Seyler werden neue Inhaber |
1999 |
Qualifizierung des Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001 : 1994 Entwicklung und Produktion für Hard- & Software für die Automatisierungstechnik |
1997 | Die neue Produktfamilie "EMD" nach IEC 61131-3 programmierbare Komplettsteuerung wird eingeführt |
1990 | Erweiterung der Produktionsfläche, Umzug in das Gebäude in der Olgastraße 90 |
1989 | Einführung der Produktfamilie EMC als erster Hersteller von Kompaktsteuerung mit integriertem Bedienpanel. |
1978 | Umzug nach Albstadt-Ebingen in die Lautlinger Straße |
1970 | Gründung durch Dipl.-Ing. Rüdiger Schulz, Ingenieurbüro für Elektronik-, Prozess- und Interface-Systeme in Albstadt Lautlingen. |