
Embedded-Kompaktsteuerungen

Spinnstellencontroller
Steuer- und Regelungssystem mit integrierter AntriebselektronikKey Facts:
Integration der Steuerungs-, Regelungs- und Antriebselektronik auf einer Platine.
Kontinuierliche Zuführung der Lunte mit präziser Regelung.
Platzierung und Belegung der Steckverbinder für eine optimale Verdrahtung.
Unsere Dienstleistungen:








- Individuelle Steuerungs-, Regelungs- und Antriebselektronik zur Ansteuerung und Regelung von Spinnstellen in Rotorspinnmaschinen.
- Bei der Garnherstellung unterscheidet man unter anderem folgende Herstellungsprozesse: Rotorspinnen, Luftspinnen, Ringspinnen und Kompaktspinnen.
- Beim Rotorspinnen wird ausgehend von der Lunte der Strang über eine Walze aufgelöst und in der Rotorspinnbox zu einem Garn versponnen.
- Für die Rotorspinnmaschinen haben wir eine individuelle Steuerungs-, Regelungs- und Antriebselektronik für die Ansteuerung von Spinnstellen entwickelt.
- Kontinuierliche Zuführung der Lunte durch eine präzise Regelung.
- Steuerung und Regelung von 4 Spinnboxen mit je einem Schrittmotor auf einer Platine.
- Anpassung der Platine an das Maschinendesign inklusive eines optimierten Verdrahtungskonzepts.
- Integrierte Fadenbruchüberwachung mit Meldung an Leitstelle zum vollautomatischen Wiederanspinnen.
- Feldbusanbindung zu übergeordneten Systemen zur Übertragung von Prozessparametern.
- Integration von 4 Niedervolt-Schrittmotorachsen auf einer Leiterplatte.
- Platzierung der Steckverbinder, so dass eine optimale Verdrahtung gewährleistet wird.
- Optimierte Sensorschnittstelle mit reduziertem Verdrahtungsaufwand.
- Kosten- und platzsparender Aufbau des Gesamtsystems.
- Reduktion von Stillstandzeiten durch zentrale Software-Updates im Wartungs- und Servicefall.

Steuer- und Regelungsmodul für Temperiergeräte
Frei programmierbarer TemperaturreglerKey Facts:
Redesign eines bestehenden Produktes als kompakte Einplatinen-Steuerung mit der Aufgabe den gegebenen Formfaktor zu realisieren. Gleichzeitige Integration des direkten Sensoranschlusses
Anpassung des Betriebssystems mit den Treibern für die geforderten Sensoren.
Unsere Dienstleistungen:






- Kundenindividuelle Steuerung mit Integration eines Temperaturreglers für Temperiergeräte zum Heizen und Kühlen von Werkzeugen bei Kunststoffspritzmaschinen.
- Programmierbar mit CODESYS V2 nach IEC 61131-3
- Integration eines direkten Sensoranschlusses für Sensoren zur Temperaturmessung
- Kompakte Einplatinen-Steuerung mit Befestigungsmöglichkeit auf der Hutschiene bei gleichzeitiger Integration der Mess- und Regelungstechnik
- Kostenreduktion durch Integration des externen Messumwandlers
- Durch individuelle Temperaturprofile können Kunststoffspritzprozesse variabel gestaltet werden.
- Innerhalb von Leistungsklassen Reduktion der Vielfalt von Temperiergeräten

Steuerungsmodul für die Farbversorgung von Druckmaschinen
integriert und individuellKey Facts:
Redesign eines bestehenden Produktes mit der Aufgabe den gegebenen Formfaktor zu realisieren.
Gleichzeitige Integration neuer Interfaces (Sensoren).
Anpassung des Betriebssystems mit den Treibern für die neuen Sensoren, dabei Wahrung der Kompatibilität zum bestehenden Produkt
Unsere Dienstleistungen:





- Kundenindividuelle Steuerung mit der Aufgabe der mechanischen Integration der Steuerung in der Farbzuführungseinheit von Druckmaschinen, um den Füllstand von Farbkartuschen zu überwachen.
- Die Integration der Steuerung in den vorhandenen Feldbus (CANopen).
- Programmierbar mit CODESYS V2 nach IEC 61131-3
- Integration neuer Sensorik
- Vorbeugende Instandhaltung und Wartung
- Generierung einer Variante eines Standardproduktes mit erweitertem Funktionsumfang
- Optimierung der Produktionsplanung und verbesserter Einsatz von Personalressourcen
- Reduktion von Stillstandzeiten durch verbesserte Füllstandsmessung